![]() |
Immer locker und kompetent: Bergführer Giuliano |
![]() |
Auf dem Glockhauser |
![]() |
Siesta nach dem Aufstieg |
![]() |
Sulzschneeabfahrt ins Langtaufertal |
![]() |
Hinauf zur Falbenairspitze |
![]() |
In Reih und Glied ... |
![]() |
Unter der Falbenairspitze |
![]() |
Die Tourengruppe auf dem Gipfel |
![]() |
Im Rojental, hinten Mitte der Grionkopf |
![]() |
Im Griontal unterwegs |
![]() |
Blick vom Grionkopf ins Sesvenna Gebirge |
![]() |
Die Sonne brennt im Aufstieg zum Inneren Nockenkopf |
![]() |
Abfahrt durchs 40-Grad-Couloir |
![]() |
Kuchen und Kaffee nach der Tour |
![]() |
Von Schlinig unterwegs in Richtung Sesvenna Hütte. Der Frühling lässt grüssen. |
![]() |
Wolken und Wind im Aufstieg zur Rasass Spitze |
![]() |
Auf der Rasass Spitze |
![]() |
Am letzten Tag, vor der Sesvenna Hütte (2265 m) |
![]() |
Unterwegs zur Sesvennascharte |
![]() |
Naturschauspiel in den Sesvenna Bergen |
![]() |
Auf der Sesvennascharte stellt sich die Frage: |
![]() |
Weitergehen oder Umkehren? |
![]() |
"Abfahrt" nach Schlinig, unterhalb der Schwarzen Wand |
![]() |
Der Schnee wird knapp und knapper |
![]() |
Wenige Stunden später: Blick vom Kloster Marienberg ins Vinschgau |
![]() |
Am gleichen Tag: Stadtbesichtigung in Glurns |
![]() |
Blick vom Hotelzimmer ins Vinschgau
> Für Text Skitourenwoche: Siehe Post vom 31. März 2012
|